| Sven Heidfeld - Der Rennfahrer |
|
|
|
Motorsport Event Agentur der Welt, u.a.:Formel 1 selber fahrenPersonendaten
|
| Name |
Sven Heidfeld |
| Geburtstag | 25.10.1978 |
| Wohnort | Mönchengladbach |
| Größe | 1,85 m |
| Gewicht | 75 kg |
| Familienstand | ledig |
| Hobbies | Kart-Sport, Golf, Fitness, Rennrad |
| Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Portrait
Die schönste Zeit in der Motorsport-Laufbahn von Sven Heidfeld begann an Weihnachten 1982. Damals fanden er und seine Brüder Tim und Nick ein Mini-Motorrad unter dem Christbaum vor.
Vier Jahre später kamen zwei weitere Räder hinzu: Im Alter von 8 Jahren stieg Sven in den Kart-Sport ein. Im Gegensatz zur Formel 1 drehte sich noch nicht alles um Rundenzeiten oder Telemetriedaten, sondern stand der reine Fahrspaß im Vordergrund. „Kette sprühen, tanken und fahren“, beschreibt Sven den „schönsten Abschnitt“ seiner Motorsportkarriere.
In diesem fuhren er und sein Bruder Nick, Rad an Rad mit Michael und Ralf Schumacher auf der Kartbahn in Kerpen-Manheim. Als Clubmeister sammelte er erste nationale Pokale, denen in seiner Zeit als internationaler Werksfahrer für das italienische CRG Team weitere Trophäen folgten.
Nachdem Sven im Kart das „Handwerkszeug für die Königklasse“ gelernt hatte, begann im Alter von 18 Jahren das Abenteuer Formel Sport. Trotz des relativ späten Formel-Einstiegs wurde er auf Anhieb mit 5 Siegen aus 8 Läufen Meister in der Formel Renault.
Aber Sven lernte auch die Schattenseiten des Motorports kennen. „Es kommt nicht nur auf das Talent und die Erfolge an, sondern auch auf die Mitgift potenter Sponsoren“, benennt er das große Problem vieler schneller Nachwuchsfahrer.
Allen Widrigkeiten zum Trotz bahnte Sven sich seinen Weg durch die Formel-Serien. Von der Formel 3 bis zur Formel 3000 trat er gegen Teamkollegen wie Markus Winkelhock, Giorgio Pantano, Augusto Farfus, Christijan Albers, Patrick Friesacher oder André Lotterer an.
Nur in einem Jahr hatte er ein Dach über dem Kopf: 2005 startete Sven in einem 911 GT3 im Porsche Carrera Cup. Zeitgleich baute er sich mit der Heidfeld Racing School und seiner Tätigkeit als TV-Kommentator und Motorsport-Experte ein zweites Standbein auf.
Sven Heidfeld Rennfahrer Foto / Film:
Karriere
|
1983 |
Motocross |
|
1987 |
Karrierestart im Kart |
|
1988 |
1. Platz (Clubmeister) Kart-Club Kerpen |
|
1989 |
1. Platz (Clubmeister) Kart-Club Kerpen |
|
1990 |
1. Platz (Clubmeister) Kart-Club Kerpen |
|
1991 |
1. Platz NRW-Cup A 100 Junioren |
|
1992 |
3.Platz Winterpokal A 100 Junioren |
|
1993 |
Europa- und Weltmeisterschaftsteilnahme |
|
1994 |
Werksfahrer bei CRG in Italien, Viertschnellster der EM der Junioren in Portugal, Zweitschnellster der WM der Junioren in Italien |
|
1995 |
1.Platz (Rennen 750 Jahre Oppenrod, ICA) |
|
1996 |
Karttraining |
|
1997 |
1.Platz Deutscher Formel Renault Meister (5 Siege in 8 Rennen) |
|
1998 |
Formel Renault 2000 (1x Pole) |
|
1999 |
3. Platz Formel 3 R-Wert. / 11. Platz G-Wert. |
|
2000 |
Formel 3 (2x Pole, 2nd, 3rd) / 9. Platz G-Wert (keine Teilnahme an den letzten 6 Rennen) |
|
2001 |
3. Platz Formel Chrysler Euro Series (keine Teilnahme an den letzten vier Rennen) |
|
2002 |
Formel 3, Team Mücke Mercedes (erstes Jahr für Mercedes in der Formel 3) |
|
2003 |
3.Platz Euro Formel 3000 R-Wertung, Draco |
|
2004 |
Euro Formel 3000, Team Zele |
|
2005 |
1 Rennen Porsche Carrera Cup |
|
ab 2006 |
Testfahrer für die Automobilindustrie |
Sven Heidfeld Motorsport Kommentator & Moderator Film:
Sven Heidfeld Formel 3000 Unfall in Spa (B) 20.07.2003:
PR Bericht über Sven Heidfeld auf Motorsport Total:







